Freitag, 21. Februar 2014

Textdateien als Sourcen im ODI nutzen

Zielsetzung:


In einem neuen Projekt sollen csv-Dateien als Source zur Verfügung gestellt werden.

Umsetzung:


1.) Anmelden

Der erste Schritt um mit dem ODI zu arbeiten (nachdem die administrative Arbeit mit dem Anlegen der Repositorys erledigt ist) ist das Anmelden im ODI-Designer.


2.)  Physikalische und logische Topologie anlegen

Unter der Reiter Topologie in der Physikalischen Architektur muss zuerst ein "Neuer Datenserver" vom Typ File erstellt werden



Hierfür wird unter dem Knoten File/FILE_GENERIC ein "Neues physikalisches Schema" erstellt, wobei in den Eingabefeldern für Verzeichnis (Schema) und Verzeichnis (Arbeitsschema), das physikalische Verzeichnis in dem sich die Quelldateien befinden, eingetragen wird.



Nachdem die physikalische Architektur erstellt wurde, wird als nächstes eine logisches Schema in der logischen Architektur benötigt. Wichtig ist herbei dem Kontext "Global" das passende physikalische Schema zuzuordnen.
(Anmerkung: Durch die Auswahl unterschiedlicher Kontexte ist es möglich, dass das selbe logische Schema auf unterschiedliche physikalische Schema zeigen kann.)


3.) Modell im Designer anlegen

Ist die Topologie konfiguriert, kann als nächstes im Tab Designer ein neuer Modellordner erstellt werden, in dem die die verschiedenen Modelle verwaltet werden.


In dem erstellten Modellordner wird nun ein neues Modell erstellt, welchem das vorher erstellt logische Schema und die passende Technologie zugewiesen wird.



4.) Quelldatei einbinden

In dem Modell können nun verschiedene Dateien als Datenspeicher angelegt werden. Wobei der Ressourcenname dem Dateinamen entspricht.


In dem Tab Dateien werden dann die Properties, wie z.B. Dateiformat, Trennzeichen und Zeilen für die Spaltenüberschriften eingestellt.



Über den Button Reverse Engineering lässt sich nun der Aufbau der Datei einlesen und kann notfalls noch manuell nachbearbeitet werden.



Um sicher zu stellen, dass alles korrekt erkannt wird, kann man mit einem Rechtsklick auf das Objekt und der Option Daten, sich die Datensätze aus der Textdatei anzeigen lassen.


Nachdem die Quelldaten nun zur Verfügung stehen, ist der nächste Schritt das Einlesen dieser Daten in die Zieldatenbank.

Coming soon...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen